Nachrichten

 

INTERNATIONAL FAIR ON AEROSPACE, FUTURE AIR MOBILITY & NEW SPACE

 

Zero Emission & Climate Neutral Flying

Hydrogen Technologies

Electric Propulsion

Alternative Fuels

New Materials

Weight Reduction

New A/C Concepts

 

Future Air Mobility

Advanced Air Mobility

Artificial Intelligence & Autonomous Systems

Information & Communication

Infrastructure & ATM

Legal Framework & Certification

 

Value & Supply Chain

Additive Manufacturing

Components & Systems

Design & Engineering

Digitalization

Electrics & Electronics

Innovative Materials

Propulsion Technologies

Research & Development

Safety & Security

Structures & Cabin

Sustainability & Circular Economy

Testing Systems & Services

 

New Space

Mini, Micro & Nano Satellites
Satellite Constellations & Organisation

New Launch Systems

Sustainability / Reusability

COTS in Space

Positioning, Navigation, Communications & Timing

Earth Observation, Climate Observation

Geodesic Services, Data Networks, Broadband, IoE, Big Data, Base for Autonomous Systems

New Services & Business Models

 

Abschlussbericht zum ZIM-Netzwerk AM-QUALITY in Heft 01_2022

u.a. Interview mit Martin Münker, Diondo

 

6. ADDITIVE MANUFACTURING FORUM BERLIN

Motto: “Industrieller 3D-Druck im Aufwind”

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen: AM-Anwender & AM-Lösungsanbieter in Form von Druckerherstellern, Materiallieferanten und Dienstleistern treffen sich in Berlin und online. 800 Teilnehmer vor Ort und 1.500 virtuell tauschen sich zwei Tage mit über 120 Ausstellern und über 80 Rednern zu aktuellen AM-Cases und den neuesten Entwicklungen aus.

 

Events

Sitzung des DGM-Fachausschusses ‚Polymerwerkstoffe + Fachausschuss ‚Circular Materials‘

23.11.2023 - 24.11.2023

Institut für Werkstofftechnik / Kunststofftechnik der Uni Kassel (Sophie-Henschel-Haus, Mönchebergstraße 3, 34127 Kassel)

 

Die nächste Sitzung des DGM-Fachausschusses ‚Polymerwerkstoffe‘ wird zusammen mit dem Fachausschuss ‚Circular Materials‘

 

am 23. und 24. November 2023 zum Thema ‚Biopolymere und Recycling‘

 

beim Institut für Werkstofftechnik / Kunststofftechnik der Uni Kassel stattfinden. Bitte merken Sie sich schon jetzt diesen Termin zu diesem für unsere Branche sehr wichtigen Thema vor.

 

Folgende Themen sind von besonderem Interesse:

 

  1. Biobasierte Kunststoffe und Biopolymere
  2. biologisch abbaubare Polymere
  3. naturfaserverstärkte Kunststoffe
  4. Lebensdauer vs. Recyclingfähigkeit
  5. Biopolymere im Bauwesen (z.B. Rohre, Fassadentechnik)
  6. Biokunststoffe für medizinische Anwendungen

 

  1. Erfassung von Material- und Stoffkreisläufen
  2. Materialcharakterisierung für Biopolymere
  3. Simulation von Recyclingprozessen
  4. Composite-Recycling
  5. Recycling von Windkraftanlagen
  6. Recycling von Multimaterialsystemen und Elektronikprodukten

 

Wenn Sie Interesse haben, mit einem Vortrag zum Erfolg der Veranstaltung beizutragen, senden Sie bitte den geplanten Titel zusammen mit einer kurzen Inhaltsangabe bis zum 06.10.2023 formlos per E-Mail an:

 

hansgeorg.haupt@tu-darmstadt.de

 

Für die Dauer der Vorträge sollten Sie ca. 20 bis 25 Minuten zzgl. 5 bis 10 Minuten Diskussion einplanen. Ein detailliertes Programm für die Veranstaltung wird Mitte Oktober zirkuliert.

 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für DGM-Mitglieder kostenfrei. Für Nichtmitglieder wird ein Förderbeitrag an die DGM in Höhe von 50 € erhoben. Die Registrierung zur Teilnahme ist über die Website der DGM möglich, jedoch bitte nicht über die o.g. E-Mail-Adresse.

 

Wir würden uns freuen, Sie in Kassel zu treffen. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Hansgeorg Haupt

DGM-Fachausschuss ‚Polymerwerkstoffe‘

 

Presse

Pressemitteilung

20.01.2021

Neuer Termin für das 5. AM Forum Berlin 2021 21. – 22. Juli 2021 …

Pressemitteilung 20.01.2021

 

  1. Additive Manufacturing Forum Berlin 2021
    Europäische Leitkonferenz und Fachausstellung für additive Fertigung  22.07.2021, Berlin

 

 

Laden Sie sich die Pressemitteilung hier herunter:

Zur Webinar-Reihe „Qualitätssicherung in der additiven Fertigung“ ist in der aktuellen "Quality-Engineering" ein Artikel erschienen.

Dr. Olaf Günnewig von Diondo war einer der Referenten dieser höchst spannenden Webinare. Unser Netzwerk war einer der Partner der Veranstaltung.

 

Den Artikel können Sie sich herunterladen.

 

 

RECENDT lud Forscherinnen und Forscher von internationalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen zur Fachkonferenz nach Linz ein